Bisherige Tagungen und Symposien
Mit welchen Themen haben wir uns in vergangenen Jahren befasst? Worüber wurde diskutiert? Wer hat was vorgetragen? Hier ist eine Liste unserer Jahrestagungen seit 1992 sowie einen Hinweis auf die entsprechenden Tagungsprogramme, Thesenpapiere oder Tagungsbände, falls vorhanden, um einen tieferen Einblick in den diversen Aspekten der Humanökologie und unserer spezifischen Interessen zu gewinnen.
Herbst
2020
|
Humanökologie der Krisen Tagungsorganisation: F. Tretter, C. Reichel, T. Gaugler |
Thesenpapier und Tagungsprogramm |
2020 |
Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Humanökologische Aspekte Tagungsorganisation: F. Tretter, T. Gaugler, T. Schmaus |
Thesenpapier und Tagungsprogramm |
2019 |
Nachhaltige Entwicklung und Menschenbild. Was ist, braucht und kann "der Mensch"? Tagungsorganisation: F. Tretter, T. Schmaus, U. Eser, K.-H. Simon |
Thesenpapier und Tagungsprogramm |
2018 |
Transformationswissen integrieren: Wie "wirklich", "wahr" und "wirksam" ist Wissen? Tagungsorganisation: F. Tretter, K.-H. Simon |
Thesenpapier und Tagungsprogramm |
2017 |
Philosophische Aspekte der Nachhaltigkeitsforschung und der Humanökologie. Wissensintegration, Menschenbild, Ethik Tagungsorganisation: F. Tretter, K.-H. Simon |
|
2016 |
Humanökologie und Ernährungsökologie. Konzeptionelle Allianzen und Synergien Tagungsorganisation: P. Teherani-Krönner, J. Rückert-John |
|
2015 |
Umwelt und Gesundheit – Ökologie der Person im Anthropozän (40-jähriges Jubiläum der DGH) |
|
2014 | Urbanity and Human Ecology Modifying European Urban Life for Sustainability Tagungsorganisation: W. H. Serbser (DGH), I. Douglas (CHEC) |
|
2013 | Vorsorgende Ökonomie denken und gestalten
Tagungsorganisation: M. Hofmann, I. Schultz, M. Rödiger |
Thesenpapier |
2012 | 1. International College Forum "Liberal Arts and Science: Education for Agents of Transition" Internationales DGH Symposium am 24. Mai 2012 im Rahmen der Global Business Week 2012 in Frankfurt am Main Tagungsorganisation: W. Serbser |
|
2012 | Transdisziplinarität für Nachhaltigkeit Erfordernis und Herausforderung Tagungsorganisation: M. Padmanabhan |
Thesenpapier Tagungsprogramm |
2011 | Systemtheorien und Humanökologie Verstehen von Komplexität und Dynamik sozialökologischer Systeme: Klimawandel und die Folgen Tagungsorganisation: F. Tretter, K.-H. Simon |
Thesenpapier |
2010 | Sprache, Kommunikation und ökologische Krise
20. Jahrestagung der DGH in Sommerhausen |
|
2009 | Human Ecology for an urbanising world
International Conference on Human Ecology, Manchester, UK, June 29th to July 3rd 2009 Session Chairs: Ch. Katz, A. Franz-Balsen, W. Serbser, S. Stoll-Kleemann, P. Teherani-Krönner, F. Tretter |
Aufruf und Übersicht |
2008 | Human/Nature Interactions in the Anthropocene: Potentials of Social-Ecological Systems Analysis
Tagungsorganisation: M.Glaser, G.Krause, B.Ratter, M.Welp |
|
2007 | Human Ecology Perspectives and Higher Education in Germany and Switzerland
Internationales DGH Symposium zu Ehren des achtzigsten Geburtstages von Prof. Dr. Rainer Mackensen in Berlin Tagungsorganisation: W. Serbser, J. Mrzljak |
Pressemitteilung |
2007 |
Hochschulen und Nachhaltige Entwicklung: Spezifische Beiträge der Humanökologie Tagungsorganisation: A. Franz-Balsen |
Thesenpapier
|
2006 |
Ethik und Umweltpolitik: Humanökologische Positionen und Perspektiven Tagungsorganisation: K. Bruckmeier, W. Serbser |
Thesenpapier |
2005 |
Evaluation: Was bedeutet die inter- und transdisziplinäre Forschung dem Wissenschaftssystem? Humanökologie und Nachhaltigkeitsforschung auf dem Prüfstand Tagungsorganisation: O. Smrekar, Chr. Pohl und S. Stoll-Kleemann |
Thesenpapier |
2004 |
Kulturökologie der Ernährungssicherung und Ernährungssouveränität - Agrarproduktion zwischen Selbstversorgung, Weltmarkt und Geschlechtergerechtigkeit Tagungsorganisation: K. Egger und P. Teherani-Krönner |
Thesenpapier |
2003 |
Fachübergreifende Tagungsorganisation: B. Glaeser |
Thesenpapier |
2002 |
Land - Natur - Konsum Tagungsorganisation: H. Inhetveen, F. Reusswig und W. Serbser |
Thesenpapier |
2001 |
Küste, Ökologie und Mensch (KÖM): haben sie eine Zukunft? Integriertes Küstenmanagement als Instrument nachhaltiger Entwicklung Tagung in Kühlungsborn Tagungsorganisation: B. Glaeser und R. Tomek |
Thesenpapier |
2000 |
Humanökologie 2000: Ursprünge - Trends - Zukünfte 25 Jahre DGH |
Thesenpapier |
1999 |
Nachhaltiger Konsum - Humanökologische Perspektive Tagungsorganisation: A. Franz-Balsen |
Thesenpapier |
1998 |
Bevölkerung in humanökologischer Perspektive - 200 Jahre Malthus Bevölkerungsgesetz von 1798 Tagungsorganisation: J. Schmid |
|
1997 |
Wirtschafts- und Lebensweisen der Zukunft Tagungsorganisation: K. Bruckmeier |
|
1996 |
Eine Humanökologie der Waldwirtschaft Tagungsorganisation: B. Neugebauer |
|
1995 |
Humanökologische Ansätze in der Gesundheitsförderung Tagungsorganisation: B. Hazard |
|
1994 |
Mensch und Lebensraum: Fragen zu Identität und Wissen Tagungsorganisation: D. Steiner |
|
1993 |
Bevölkerung - Umwelt - Entwicklung Tagungsorganisation: J. Schmid |
|
1992 |
Probleme in komplexen Entscheidungssystemen - Zur Vereinbarkeit von Ökologie und Sozialtechnik Tagungsorganisation: D. Fürst und H. J. Schubert |
|
1991 |
Blei in der Umwelt |
|
1990 |
Humanökologie und Kulturökologie Tagungsorganisation: B. Glaeser und P. Teherani-Krönner |
|
1989 |
Alterung und soziale Umwelten |